Ansichten: 7 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-04-06 Herkunft: Website
Umweltfreundlich: Als grüne Chemikalie sind Sauerstoff und Natriumcarbonat, die durch die Zersetzung von Natriumpercarbonat während der Verwendung erzeugt werden, harmlos für die Umwelt, was es zu einem idealen Ersatz für viele traditionelle Chemikalien macht und dazu beiträgt, die negativen Auswirkungen der industriellen Produktion auf die Umwelt zu verringern.
Hocheffizienz: Die starke Oxidationsleistung von Natriumpercarbonat macht es hervorragend bei der Entfernung von Färben, Sterilisation und Desinfektion, insbesondere in Situationen, in denen traditionelle Methoden schwer zu behandeln sind. Die hohe Effizienz von Natriumpercarbonat ist besonders prominent.
Sicherheit: Im Vergleich zu anderen starken Oxidationsmitteln sind die Verwendung und Behandlung von Natriumpercarbonat relativ sicher, was die Sicherheitsrisiken in industriellen Anwendungen verringert.
Multifunktionalität: Natriumpercarbonat kann nicht nur als Bleichmittel und Desinfektionsmittel verwendet werden, sondern auch als Sauerstoffspender, Reinigungsmittel und andere Zwecke, wodurch es in Industriefeldern weit verbreitet ist.
Natriumpercarbonat ist eine Verbindung, die durch die Kombination von Natriumcarbonat (Na2CO3) und Wasserstoffperoxid (H2O2) gebildet wird. Es erscheint normalerweise als weißer körniger oder pulverisierter Feststoff, leicht löslich in Wasser.
Oxidativität: Natriumpercarbonat dissoziiert leicht in Natriumcarbonat und Wasserstoffperoxid in Wasser. Wasserstoffperoxid hat starke oxidierende Eigenschaften und kann Bakterien und Mikroorganismen abtöten und gleichzeitig einen Bleicheffekt haben.
Alkalität: Eine wässrige Lösung von Natriumpercarbonat ist alkalisch, mit einem pH-Wert von ungefähr 10-11 für eine wässrige Lösung von 3%.
Wärmeempfindlichkeit: Natriumperkarbonat ist anfällig für Zersetzungen, wenn sie Wärme in einem trockenen Zustand ausgesetzt ist und Natriumcarbonat, Wasser und Sauerstoff erzeugt.
Die Vorbereitungsmethoden von Natriumpercarbonat umfassen hauptsächlich zwei Kategorien: Trockenmethode und Nassmethode:
Die wässrige Natriumcarbonat -Lösung und die Wasserstoffperoxid -wässrige Lösung sind auf die Natriumpercarbonat -Kristallsamen im fließenden Luftstrom, getrocknet und wachsen lassen.
Fügen Sie direkte Wasserstoffperoxid zu Na2co3 -Partikeln hinzu und führen Sie die Reaktion durch.
Das fertige Produkt wird durch Reaktion, Kristallisieren und Trocknen einer wässrigen Lösung von Wasserstoffperoxid und Natriumcarbonat bei einer bestimmten Temperatur in einem intermittierenden oder kontinuierlichen Kristallisationsreaktor erhalten.
Der Nassprozess ist derzeit ein weit verbreitetes Produktionsprozess, das hauptsächlich Sprühmethoden, Kristallisationsmethoden und Alkoholyse -Methode enthält.
Die Stabilität von Natriumpercarbonat ist ein Schlüsselfaktor in seiner praktischen Anwendung. Die Stabilität wird hauptsächlich von den folgenden Faktoren beeinflusst:
Umweltfeuchtigkeit und Temperatur: Die Stabilität von Natriumpercarbonat nimmt mit zunehmender Temperatur ab und ist in feuchten Umgebungen leicht zersetzt.
Metallverunreinigungsgehalt: Die Schwermetallionen in den Rohstoffen können die Zersetzung von Natriumpercarbonat fördern und ihre Stabilität verringern.
Die Zugabe von Stabilisatoren: Durch Hinzufügen von anorganischen und organischen Substanzen zur Bildung von Chelaten mit Metallionen oder durch Einkapselung von Natriumpercarbonatpartikeln mit bestimmten organischen und anorganischen Verbindungen, um den Kontakt mit feuchten Luft zu isolieren, kann die Stabilität von Natriumperkarbonat verbessert werden.
In der industriellen Produktion sind die Reinigung und Wartung von Geräten und Maschinen von entscheidender Bedeutung, um die Produktionseffizienz und die Produktqualität zu gewährleisten. Die Verwendung von Natriumpercarbonat kann die Reinigungseffizienz verbessern, die Wartungskosten für die Geräte senken und die Lebensdauer von Geräten verlängern.
Reinigungseffekt: Die starke oxidierende Eigenschaft von Natriumpercarbonat kann dazu beitragen, Öl, Staub und andere organische Ablagerungen auf der Geräteoberfläche zu zersetzen und zu entfernen.
Sicherheit: Da das durch die Zersetzung von Natriumperkarbonat erzeugte Sauerstoff und Natriumcarbonat für die Umwelt harmlos sind, verursachen sie während des Reinigungsprozesses keine Korrosion oder Schädigung der Ausrüstung.
Umweltfreundlichkeit: Natriumpercarbonat als umweltfreundliches Reinigungsmittel reduziert die Umweltverschmutzung im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Reinigungsmitteln.
Natriumpercarbonat hat eine breite Palette von Anwendungen bei der Entfernung von Öl- und hartnäckigen Flecken, insbesondere wenn es mit Oberflächen zu reinigen ist, die schwierig zu reinigen sind. Seine Auswirkung ist besonders signifikant.
Entfernung von Ölfärbung: Natriumpercarbonat kann effektiv Fette und Öle zersetzen und hat einen guten Reinigungseffekt auf Ölflecken auf mechanische Geräte, Speiseölflecken für Küchengeräte und Ölverschmutzung in der industriellen Produktion.
Hartnäckige Flecken: Natriumpercarbonat hat auch einen guten Entfernungseffekt auf hartnäckige Flecken wie die langfristige Ansammlung von Flecken, verbrannte Markierungen, Tintenmarkierungen usw.
Sterilisation und Desinfektion: Zusätzlich zu seiner Reinigungsfunktion kann Natriumpercarbonat auch Bakterien und Mikroorganismen abtöten und zusätzlichen Desinfektionsschutz für Geräte und Oberflächen bieten.
Bei Verwendung von Natriumcarbonat zur industriellen Reinigung können die folgenden Methoden angewendet werden:
Lösungsvorbereitung: Mischen Sie eine geeignete Menge Natriumpercarbonat mit Wasser und stellen Sie die Konzentration entsprechend dem Grad der Flecken ein.
Sprühen oder Einweichen: Sprühen Sie die Natriumbicarbonat -Lösung auf Geräte oder Oberflächen ein, die Reinigungsmittel erfordern, oder die Komponenten der Geräte in der Lösung einweichen.
Wirkungszeit: Lassen Sie die Natriumcarbonatlösung für einen bestimmten Zeitraum auf der Oberfläche der Geräte wirken, um die Flecken vollständig zu zersetzen.
Spülen und Trocknen: Spülen Sie die behandelte Oberfläche mit sauberem Wasser ab, um Restlösung und Flecken zu entfernen, und trocknen Sie sie dann gründlich.
Bei Verwendung von Natriumcarbonat zur industriellen Reinigung sollten folgende Punkte beachtet werden:
Sicherheitsschutz: Die Betreiber sollten geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen usw. tragen, um den Kontakt zwischen Lösung und Haut und Augen zu verhindern.
Konzentrationskontrolle: Passen Sie die Konzentration von Natriumcarbonat gemäß der Reinigung ein, um eine übermäßige Konzentration zu vermeiden, die zu bestimmten empfindlichen Materialien schädigen kann.
Nachbehandlung: Nach der Reinigung sollte es gründlich gespült und getrocknet werden, um zu verhindern, dass Rückstände die Ausrüstung der Geräte beeinträchtigen.
Eine der Hauptfunktionen von Natriumpercarbonat bei der Wasseraufbereitung ist die Entfernung organischer Schadstoffe. Organische Schadstoffe wie natürliche organische Substanz (NOM), Pestizide, Arzneimittelreste usw. sind häufige Schadstoffe in Gewässern, die eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und das ökologische Umfeld darstellen können. Natriumperkarbonat zersetzt diese organischen Substanzen effektiv durch Oxidationsreaktionen und wandelt sie in harmlose kleine Moleküle wie Wasser und Kohlendioxid um.
Forschungsfall: Zum Beispiel wurde Fe (II) aktiviertes Natriumpercarbonat verwendet, um die Verschmutzung der ultrafiltrationalen Membranen der natürlichen organischen Substanz in der Trinkwasserbehandlung zu verringern, was gute Ergebnisse zeigt. Fe (II)/SPC -Vorbehandlung kann die Membranverschmutzung verringern, die Membranfiltrationsleistung verbessern und Schadstoffe effektiv beseitigen.
Mechanismus: In einigen Studien wurde aktiviertes Natriumpercarbonat aus natürlichen Pyrit verwendet, um Tetracyclin aus dem Grundwasser zu entfernen, was eine hervorragende katalytische Aktivität und Stabilität aufweist. Dieser Prozess wird hauptsächlich durch Oxidation von Hydroxylradikalen und Superoxidanionen erreicht.
Die Umweltmerkmale von Natriumpercarbonat sind, dass seine Zersetzungsprodukte für die Umwelt harmlos sind und während der Verwendung keine schädlichen Nebenprodukte produzieren. Dies macht Natriumpercarbonat zu einer idealen grünen Chemikalie, die nachhaltig ist
Umweltvorteile: Die Verwendung von Natriumpercarbonat verringert die Abhängigkeit von traditionellen chemischen Behandlungsmitteln wie Chlorid-Desinfektionsmitteln, die schädliche Nebenprodukte wie Trihalomethane produzieren können.
Nachhaltige Entwicklung: Während der Herstellung und Verwendung von Natriumpercarbonat ist der Energieverbrauch relativ niedrig und seine Zersetzungsprodukte sind umweltfreundlich, was dazu beiträgt, den CO2 -Fußabdruck bei der Wasserbehandlung zu verringern und die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen zu fördern.
Natriumperkarbonat als starkes Oxidationsmittel kann organische Pigmente effektiv zersetzen und Mikroorganismen in Lebensmitteln abtöten, wodurch der Zweck des Bleichens und Desinfektion erreicht wird.
Bleicheffekt: Natriumpercarbonat kann im Bleichprozess von Nahrungsmitteln verwendet werden, wie z. B. die Oberflächenbehandlung von Mehl, Obst und Gemüse, um unerwartete Farben und Flecken zu entfernen.
das Produkt aussehen lassen und attraktiver. In der Mehlverarbeitung kann Natriumpercarbonat beispielsweise das Weiß von Mehl verbessern und die Erscheinungsqualität des Endprodukts verbessern.
Desinfektionseffekt: Während der Lebensmittelverarbeitung kann Natriumpercarbonat Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen abtöten, das Risiko von Verderb- und Verderbnissen von Lebensmitteln verringern und somit die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln verlängern. Dies ist besonders wichtig für verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Geflügeleier und Meeresfrüchte.
In Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle muss die Verwendung von Natriumpercarbonat die relevanten Hygienemandards und -vorschriften ausschließlich einhalten, um den Sicherheits- und Ernährungswert von Lebensmitteln zu gewährleisten.
Hygiene requirements: According to industry standards such as WS/T 646-2019 'Hygiene requirements for sodium percarbonate disinfectants', the production and use of sodium percarbonate disinfectants should comply with the requirements for raw materials, technical requirements, application scope, usage methods, transportation, storage and packaging, labeling requirements, and inspection methods.
Qualitätskontrolle: Lebensmittelverarbeitungsunternehmen sollten bei Verwendung von Natriumbicarbonat strenge Qualitätskontrolle implementieren, einschließlich der Inspektion von Rohstoffen, der Überwachung des Produktionsprozesses und der Endprodukttests, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Natriumbicarbonat keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel hat.
Natriumpercarbonat als umweltfreundliches Bleichmittel wird in der Textilindustrie für die Behandlung von Textilbleichmittel häufig eingesetzt. Im Vergleich zum traditionellen Chlorbleichmittel ist Natriumpercarbonatbleiche milder, verursacht weniger Schäden an Fasern und produziert keine schädlichen Nebenprodukte.
Bleicheffekt: Natriumpercarbonat kann natürliche Pigmente und Farbstoffe in Textilien effektiv zersetzen und ihre Farben gleichmäßiger und heller machen.
Umwelteigenschaften: Das nach der Zersetzung von Natriumpercarbonat erzeugte Sauerstoff und Natriumcarbonat sind für die Umwelt harmlos und erfüllen die hohen Umweltanforderungen der aktuellen Textilindustrie.
Zusätzlich zu seinem Bleicheffekt kann Natriumpercarbonat auch die Faserqualität und das Gefühl von Textilien verbessern und ihre Marktwettbewerbsfähigkeit verbessern.
Faserqualität: Die Behandlung von Natriumpercarbonat kann Verunreinigungen und Fuzz von der Faseroberfläche entfernen, wodurch die Faseroberfläche glatter wird und die Gesamtqualität von Textilien verbessert wird.
Texturverbesserung: Textile, die mit Natriumcarbonat behandelt wurden, haben eine weichere und empfindlichere Textur, wodurch die Benutzererfahrung verbessert wird.
In der Textilindustrie kann Natriumpercarbonat durch die folgenden Methoden auf die Behandlung von Textilien angewendet werden:
Vorbehandlung: Vor dem Färben oder Drucktextilien werden Fasern mit Natriumcarbonatlösung vor behandelt, um natürliche Verunreinigungen zu entfernen und auf nachfolgende Färben oder Druckprozesse vorzubereiten.
Nachbehandlung: Nach Abschluss der Textilerzeugung erfolgt nach der Behandlung mit einer Natriumcarbonatlösung, um Bleichen zu erreichen und das Handgefühl zu verbessern.
Bei Verwendung von Natriumcarbonat zur Textilbehandlung sollten folgende Punkte beachtet werden:
Konzentrationskontrolle: Die Konzentration von Natriumpercarbonat sollte basierend auf der Art des Textils und dem erforderlichen Behandlungseffekt angemessen gesteuert werden, um übermäßige Schäden an den Fasern zu vermeiden.
Verarbeitungszeit: Die Länge der Verarbeitungszeit kann die Wirksamkeit von Bleich- und Faserverbesserungen beeinflussen und muss an bestimmte Umstände angepasst werden.
Spülen und Neutralisierung: Nach der Behandlung sollten die Textilien mit sauberem Wasser gründlich gespült werden, um das restliche Natriumpercarbonat zu entfernen. Bei Bedarf sollte eine Neutralisationsbehandlung durchgeführt werden, um die Sicherheit und den Komfort der Textilien zu gewährleisten.
Die Verbesserung des Weißes Zellstoff ist einer der Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Qualität des endgültigen Papierprodukts während des Zellstoffproduktionsprozesses. Natriumpercarbonat als wirksames Bleichmittel kann eine wichtige Rolle beim Bleichen von Zellstoff spielen.
Bleicheffekt: Natriumpercarbonat kann Lignin und andere farbige Substanzen im Zellstoff zersetzen, wodurch die Weißheit des Zellstoffs verbessert und das endgültige erzeugte Papierreiniger und glänzender wird.
Umweltmerkmale: Im Vergleich zum traditionellen Chlorbleichmittel produziert das Bleichprozess von Natriumpercarbonat weniger Nebenprodukte und hat einen geringeren Einfluss auf die Umwelt, was den Anforderungen der modernen Papierindustrie für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung entspricht.
Im Prozess der Papierverarbeitung kann Natriumpercarbonat nicht nur das Weiß des Papiers verbessern, sondern auch die Oberflächeneigenschaften von Papier verbessern und seine Qualität und sein Aussehen verbessern.
Oberflächenbehandlung: Natriumpercarbonat kann zur Oberflächenbehandlung von Papier verwendet werden, um Oberflächenflecken und Verunreinigungen zu entfernen, wodurch die Papieroberfläche glatter und gleichmäßiger wird.
Verbesserung des Handgefühls: Papier, das mit Natriumcarbonat behandelt wird, hat ein delikativeres und weiches Handgefühl und verbessert die Berührung und das Benutzererlebnis des Papiers.
Die Anwendung von Natriumpercarbonat in der Zellstoffproduktion und Papierverarbeitung enthält normalerweise die folgenden Schritte:
Vorbehandlung: Im Zellstoffpräparationsstadium wird eine angemessene Menge an Natriumpercarbonat zur Vorbehandlung zugesetzt, um Lignin und andere farbige Substanzen zu zersetzen.
Bleichprozess: Beim Bleichen von Zellstoff wird die Menge an Natriumpercarbonat und Verarbeitungszeit kontrolliert, um den gewünschten Weißeffekt zu erzielen.
Papierverarbeitung: Nach der Gründung des Papiers kann eine Natriumcarbonatlösung verwendet werden, um die Oberfläche des Papiers zu behandeln und ihre Qualität und Aussehen zu verbessern.
Bei Verwendung von Natriumcarbonat zur Zellstoffproduktion und Papierverarbeitung sollten die folgenden Punkte bezeichnet werden:
Konzentrationskontrolle: Die Konzentration von Natriumpercarbonat sollte basierend auf den Eigenschaften des Zellstoffs und dem erforderlichen Weißeffekt angemessen gesteuert werden, um übermäßige Schäden an den Fasern zu vermeiden.
Verarbeitungsbedingungen: Die Temperatur, der pH -Wert und die Zeit während der Verarbeitung müssen streng gesteuert werden, um den Bleicheffekt und die Papierqualität zu gewährleisten.
Nachbehandlung: Nach der Behandlung sollte das Papier gründlich mit sauberem Wasser gespült werden, um das restliche Natriumpercarbonat zu entfernen, um die Sicherheit und die Umweltfreundlichkeit des Papiers zu gewährleisten.
Diversifizierte Anwendungsbereiche: Natriumpercarbonat wurde in mehreren industriellen Bereichen wie Textilien, Papierherstellung, Wasseraufbereitung und Lebensmittelverarbeitung angewendet, wodurch die breite Anwendbarkeit und hohe Flexibilität demonstriert werden.
Umweltvorteile: Als grüne Chemikalie hat Natriumpercarbonat einen relativ geringen Umwelteinfluss während der Nutzung, was dazu beiträgt, die Belastung der industriellen Produktion in der Umwelt zu verringern und dem Trend der globalen nachhaltigen Entwicklung entspricht.
Das technologische Innovationspotential: Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird erwartet, dass der Produktionsprozess und die Anwendungstechnologie von Natriumpercarbonat kontinuierlich optimiert werden, seine Leistung und Effizienz verbessern und weitere Anwendungsszenarien untersuchen.
Verbesserung der Produktqualität: Natriumpercarbonat kann die Erscheinungsqualität und Leistung von Produkten in Textilbleiche, Papierverarbeitung und anderen Aspekten erheblich verbessern und ihre Marktwettbewerbsfähigkeit verbessern.
Förderung der Produktionseffizienz: Der Einsatz von Natriumpercarbonat kann den Produktionsprozess vereinfachen, den Energieverbrauch und die Verarbeitungszeit verkürzen und die Produktionseffizienz und die wirtschaftlichen Vorteile verbessern.
Unterstützung der industriellen Verbesserung: Die Anwendung von Natriumpercarbonat hilft, die Transformation und Modernisierung traditioneller Industrien in eine umweltfreundlichere und effizientere Richtung zu fördern und um eine grüne Herstellung zu erreichen.
Reduzierung der Schadstoffemissionen: Natriumpercarbonat als umweltfreundliche Chemikalie sind seine Zersetzungsprodukte harmlos für die Umwelt und helfen dazu, die Schadstoffemissionen in der industriellen Produktion zu verringern.
Förderung des Ressourcenrecyclings: In Bereichen wie Wasseraufbereitung kann Natriumpercarbonat die Wiederverwendungsrate der Wasserressourcen verbessern und eine nachhaltige Behandlung von Wasserressourcen unterstützen.
Förderung der Umsetzung von Umweltvorschriften: Die Umweltmerkmale von Natriumpercarbonat tragen dazu bei, die zunehmend strengen Umweltvorschriften zu erfüllen und die grüne Transformation der industriellen Produktion zu fördern.