Ansichten: 46 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-05-17 Herkunft: Website
Ammonium -Persulfat ist eine häufig verwendete chemische Substanz, die in verschiedenen industriellen und laborischen Umgebungen weit verbreitet ist. Es ist normalerweise kristallin und hat ein weißes oder farbloses Aussehen und ist eine anorganische Verbindung. Ammonium -Persulfat spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, wie z. B. chemische Produktion, Wasseraufbereitung und Laborforschung.
Wie viele chemische Substanzen kann auch Ammonium -Persulfat von einigen Faktoren beeinflusst werden, was zu Veränderungen seiner Eigenschaften führt. Ein potenzielles Problem ist, ob Ammonium -Persulfat verderben wird. Eine Verschlechterung kann durch eine längere Lagerung, unangemessene Umgebungsbedingungen oder Reaktionen mit anderen Substanzen verursacht werden.
Um sich eingehender mit der Verschlechterung von Ammonium -Persulfat zu befassen, müssen wir seine physikalisch -chemischen Eigenschaften und externen Einflüsse berücksichtigen. Unter normalen Speicherbedingungen sollte Ammonium -Persulfat relativ stabil sein, aber wenn es von Feuchtigkeit, hoher Temperatur oder anderen nachteiligen Bedingungen beeinflusst wird, kann es sich verschlechtern.
Bei der Verwendung von Ammonium -Persulfat im Labor oder der Industrie sind die ordnungsgemäßen Speicher- und Nutzungsmethoden entscheidend, um die Stabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die regelmäßige Überprüfung des Aussehens, der Reinheit und des kristallinen Zustands von Ammoniumsulfat auch ein wirksamer Weg, um Verderb zu verhindern.
Insgesamt sollte Ammonium -Persulfat unter geeigneten Bedingungen relativ stabil sein. Um sicherzustellen, dass sich seine Eigenschaften nicht ändern, müssen wir weiterhin auf die Details der Speicherung und Verwendung achten. In praktischen Anwendungen hilft die rechtzeitige Qualitätskontrolle und -überwachung, um das Problem des Verderbs von Ammonium -Persulfat zu vermeiden und seine wirksame Anwendung in verschiedenen Bereichen sicherzustellen.
Oxidativ: Ammonium -Persulfat ist ein starkes Oxidationsmittel, das unter geeigneten Bedingungen Sauerstoff freisetzen kann. Dies macht es als Oxidationsmittel in einigen chemischen Reaktionen und Laboroperationen verwendet und fördert Oxidationsreaktionen anderer Substanzen.
Einfach zu zersetzen: Ammonium -Persulfat kann unter bestimmten Bedingungen zersetzende Reaktionen unterziehen, wodurch Ammoniakgas und Schwefelsäure erzeugt werden. Diese Zersetzungsreaktion spielt eine wichtige Rolle bei bestimmten spezifischen Anwendungen wie Wasserbehandlungs- und Bleichprozessen.
Katalytische Eigenschaften: Ammonium -Persulfat kann bei einigen organischen Synthesereaktionen als Katalysator dienen. Seine oxidativen Eigenschaften und die Auswirkungen auf die organische Substanz ermöglichen es ihm, bei bestimmten spezifischen chemischen Syntheseprozessen eine katalytische Rolle zu spielen.
Reaktivität: Ammonium -Persulfat kann an einer Reihe von chemischen Reaktionen teilnehmen, einschließlich Oxidationsreaktionen, Zersetzungsreaktionen und Reaktionen mit anderen Verbindungen. Dies macht es in verschiedenen Bereichen der Chemie und industriellen Anwendungen weit verbreitet.
Die physikalischen Eigenschaften von Ammonium -Persulfat umfassen Aussehen, Löslichkeit, Dichte, Schmelzpunkt usw.
Aussehen: Ammonium -Persulfat ist eine weiße oder farblose kristalline Substanz, die normalerweise in Form von Partikeln oder Kristallen vorhanden ist.
Löslichkeit: Ammonium -Persulfat hat eine gute Löslichkeit in Wasser und kann eine transparente Lösung bilden. Nach dem Auflösen in Wasser setzt es Ammoniak und Schwefelsäure frei.
Dichte: Die Dichte des Ammoniumpersulfats ist relativ hoch, im Allgemeinen 1,98 Gramm pro Kubikzentimeter im Festkörper.
Schmelzpunkt: Ammonium -Persulfat hat einen höheren Schmelzpunkt, normalerweise etwa 120 Grad Celsius. Dies ist eine relativ hohe Temperatur, was darauf hinweist, dass sie bei normaler Raumtemperatur fest ist.
Ammonium -Persulfat hat eine breite Palette von Anwendungen in chemischen Experimenten und industrielle Produktion. Das Folgende sind einige seiner Hauptanwendungen in diesen beiden Feldern:
Oxidationsmittel: Ammonium -Persulfat wird häufig als Oxidationsmittel verwendet und beteiligt sich an Oxidationsreaktionen im Labor. Aufgrund seiner starken oxidierenden Eigenschaften kann es Oxidationsreaktionen anderer Substanzen fördern und ist ein wichtiges Reagenz, das in einigen Labors synthetisiert wurde.
Organische Synthese: Ammonium -Persulfat kann als Katalysator in der organischen chemischen Synthese verwendet werden, die an einigen organischen Synthesereaktionen teilnimmt. Es hat einen katalytischen Effekt auf spezifische organische Reaktionen und trägt dazu bei, Zielmoleküle zu synthetisieren.
Analytische Chemie: Ammonium -Persulfat kann auch in der analytischen Chemie verwendet werden, beispielsweise als Reagenz für einige quantitative Analysemethoden. Seine Reaktivität ermöglicht es, in analytischen Experimenten eine bestimmte Rolle zu spielen.
Wasserbehandlungsmittel: Ammonium -Persulfat wird in Industriewasserbehandlungsprozessen, insbesondere im Umweltingenieurwesen, häufig eingesetzt. Es kann verwendet werden, um organische Schadstoffe aus Wasser zu entfernen und eine Rolle bei der Bleichen und Entfärbung zu spielen.
Gummiindustrie: Ammonium -Persulfat wird als Vernetzungsmittel für Gummiindustrie verwendet. Es fördert die Vernetzung zwischen Gummimolekülen und verbessert die Festigkeit und den Verschleißfestigkeit von Gummi.
Produktion von Zellstoff und Papier: Ammonium -Persulfat wird als Bleichmittel im Produktionsprozess von Zellstoff und Papier verwendet. Es kann dazu beitragen, Pigmente und andere Unreinheiten aus Holzfasern zu entfernen und das Papier weißer zu machen.
Chemische Reaktion Katalyse: Ammonium -Persulfat wirkt in einigen chemischen Produktionsprozessen als Katalysator und fördert den Fortschritt spezifischer Reaktionen.
Ammonium -Persulfat kann unter bestimmten Bedingungen Stabilitätsprobleme aufweisen, hauptsächlich in Bezug auf seine Zersetzungseigenschaften. Ammonium -Persulfat ist ein starkes Oxidationsmittel mit hohen oxidierenden Eigenschaften, daher kann es unter unangemessenen Bedingungen, die Sauerstoff- und andere Reaktionsprodukte freisetzen, zersetzende Reaktionen unterzogen werden.
Temperatureffekt: Ammonium -Persulfat ist bei hohen Temperaturen relativ instabil und ist anfällig für Zersetzungsreaktionen. Hochtemperaturbedingungen können seine Zerlegung in Produkte wie Sauerstoff, Schwefelsäure und Ammoniak fördern. Daher ist es während der Lagerung und Verwendung erforderlich, dass die Exposition gegenüber übermäßig hohen Temperaturumgebungen vermieden wird, um unkontrollierte Zersetzungsreaktionen zu verhindern.
Feuchtigkeitswirkung: Ammonium -Persulfat reagiert auch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und feuchte Bedingungen können seine Zersetzungsreaktion beschleunigen. In feuchten Umgebungen können Substanzen wie Ammoniak und Schwefelsäure erzeugt werden, sodass es notwendig ist, die Feuchtigkeitsabsorption während der Lagerung zu vermeiden.
Leichter Einfluss: Unter leichten Bedingungen kann Ammonium -Persulfat auch eine Zerlegung erfahren. Daher ist es beim Speichern und Verwenden von übermäßigem Licht, insbesondere ultraviolettes Licht und Sonnenlicht, zu vermeiden.
Unangemessene Speicherbedingungen: Wenn Ammonium -Persulfat unangemessenen Speicherbedingungen ausgesetzt ist, wie z.
Die Stabilität von Ammonium -Persulfat hängt eng mit den Speicherbedingungen zusammen, und die korrekten Speicherbedingungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung seiner Stabilität.
Temperaturkontrolle: Die Vermeidung des Einflusses übermäßiger Temperatur auf Ammoniumpersulfat ist der Schlüssel, um die Stabilität zu gewährleisten. Ammonium -Persulfat ist anfällig für Zersetzungsreaktionen bei hohen Temperaturen und freisetzt Produkte wie Sauerstoff. Daher sollte Ammonium -Persulfat in einer relativ niedrigen Temperaturumgebung, weg von Wärmequellen und Hochtemperaturbereichen, gespeichert werden.
Feuchtigkeitsmanagement: Ammonium -Persulfat reagiert empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und feuchte Bedingungen können zu seiner Zersetzungsreaktion führen. Lagerbehälter sollten versiegelt werden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit eintritt. Es ist am besten, es an einem trockenen, gut belüfteten Ort zu lagern und die Exposition gegenüber feuchten Umgebungen zu verhindern.
Lichtvermeidung: Ammonium -Persulfat kann auch unter Lichtbedingungen zersetzende Reaktionen unterzogen werden. Daher ist es während der Lagerung und des Transports notwendig, übermäßiges Sonnenlicht zu vermeiden, insbesondere ultraviolettes Licht und Sonnenlicht. Angemessene Schattierungsmaßnahmen können die Auswirkungen des Lichts auf sie verringern.
Versiegelung: Die Versiegelung von Lagerbehältern ist entscheidend, um den Eintritt von Außenluft und Feuchtigkeit zu verhindern. Ein gut versiegelter Behälter hilft, die Stabilität von Ammonium -Persulfat aufrechtzuerhalten und das Risiko einer Zersetzung verringert.
Vermeiden Sie eine gemischte Lagerung: Vermeiden Sie das Speichern von Ammonium -Persulfat mit nicht kompatiblen Substanzen. Eine gemischte Lagerung kann zu unkontrollierten Reaktionen führen und das Risiko von Unfällen erhöhen.
Farbänderung: Ammonium -Persulfat kann aufgrund von Zersetzung oder Reaktion Farbänderungen verursachen. Ammonium -Persulfat, das ursprünglich farblos oder weiß war, kann andere Farben aufweisen, wenn es sich verschlechtert.
Geruchsänderung: Verschlechterte Ammonium -Persulfat kann unterschiedliche Gerüche freisetzen, was auf Gase oder flüchtige Substanzen zurückzuführen sein kann, die durch Zersetzungsreaktionen erzeugt werden.
Veränderung der Kristallmorphologie: Ammonium -Persulfat existiert in kristalliner Form, und die Metamorphismus kann Veränderungen der Kristallmorphologie verursachen, wie z. B. Veränderungen der Kristallgröße, Form usw.
Änderungen der physikalischen Eigenschaften: Eine verschlechterte Ammonium -Persulfat kann signifikante Veränderungen der physikalischen Eigenschaften wie Dichte und Löslichkeit erfahren.
Temperatureffekt: Ammonium -Persulfat ist anfällig für Zersetzungsreaktionen bei hohen Temperaturen und Freisetzung von Produkten wie Sauerstoff. Hochtemperaturumgebungen können die Verschlechterung von Ammonium -Persulfat verursachen.
Feuchtigkeit und feuchte Bedingungen: Ammonium -Persulfat reagiert empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und feuchte Bedingungen können seine Zersetzung fördern. Es ist notwendig, die Exposition gegenüber feuchten Umgebungen während der Lagerung und Verwendung zu verhindern.
Licht induziertes Verderb: Ammonium -Persulfat kann auch unter Lichtverhältnissen zersetzende Reaktionen durchlaufen. Das Vermeiden von übermäßigem Licht, insbesondere Ultraviolett und Sonnenlicht, trägt daher dazu bei, seine Stabilität aufrechtzuerhalten.
Zeitfaktor: Langzeitspeicher kann auch zur Verschlechterung des Ammoniumpersulfats führen, insbesondere unter unangemessenen Speicherbedingungen.
Temperaturanforderung: Ammonium -Persulfat sollte bei relativ niedriger Temperatur gelagert werden, vorzugsweise unter 20 Grad Celsius. Es sollte vermieden werden, es an einem Ort zu platzieren, der leicht von Wärmequellen beeinflusst wird, und hohe Temperaturen zu vermeiden, um das Risiko von Zersetzungsreaktionen zu verringern.
Feuchtigkeitsbeweis: Ammonium -Persulfat reagiert empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und feuchte Bedingungen können zu einer Zersetzung führen. Lagerbehälter sollten versiegelt werden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit eintritt. Es ist am besten, es in einer trockenen und gut belüfteten Umgebung aufzubewahren, um die Exposition gegenüber feuchten Bedingungen zu vermeiden.
Die Bedeutung der Versiegelung: Wählen Sie Behälter mit guter Versiegelung wie Glasflaschen oder speziellen Plastikbehältern, um sicherzustellen, dass die externe Luft nicht eintreten kann. Behälter mit schlechter Versiegelung können dazu führen, dass Ammonium -Persulfat durch die äußere Umgebung kontaminiert wird, wodurch sich die Stabilität beeinflusst.
Vermeiden Sie das Mischen: Vermeiden Sie das Mischen von Ammonium -Persulfat mit inkompatiblen Substanzen, um unkontrollierte Reaktionen zu verhindern. Verwenden Sie Etiketten und separate Bereiche im Lagerbereich, um sicherzustellen, dass zwischen verschiedenen Chemikalien eine bestimmte Entfernung beibehalten wird.
Lichtvermeidung: Ammonium -Persulfat kann auch unter Lichtbedingungen zersetzende Reaktionen unterzogen werden. Daher ist es während der Lagerung und des Transports notwendig, übermäßiges Sonnenlicht zu vermeiden, insbesondere ultraviolettes Licht und Sonnenlicht.
Sicherer Speicherbereich: Der Bereich, in dem Ammonium-Persulfat gespeichert wird, sollte entsprechende Sicherheitseinrichtungen wie explosionssichere Geräte, Notfallhandhabungsgeräte usw. Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich die relevanten Sicherheitsvorschriften und -standards entspricht.
Tragenschutzausrüstung: Tragen Sie beim Umgang mit Ammonium -Persulfat unbedingt geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschließlich chemischer Schutzbrillen, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung. Dies hilft, das Risiko von Hautkontakt und Augenreizungen zu verringern.
In gut belüfteten Bereichen arbeiten: Versuchen Sie, in gut belüfteten Bereichen zu operieren, um die Beseitigung schädlicher Gase zu gewährleisten. Vermeiden Sie bei der Verwendung von Chemikalien in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit geeigneten Beatmungssystemen.
Vermeiden Sie das Mischen: Vermeiden Sie das Mischen von Ammonium -Persulfat mit inkompatiblen Substanzen, um unkontrollierte Reaktionen zu verhindern. Vor dem Mischen oder Verwenden mit anderen Chemikalien ist es wichtig, ihre Kompatibilität vollständig zu verstehen.
Gehen Sie mit Sorgfalt: Gehen Sie mit Sorgfalt, um zu vermeiden, dass ein Sturz, Treffer oder andere Situationen zu Spritzen oder Verschütten führen können. Stellen Sie sicher, dass die Arbeit beim Umgang mit Chemikalien konzentriert und das Auftreten von Unfällen verringert wird.
RECHTER TRUNDUNG VON FRITZENDEN Ereignissen: Wenn ein Spritzer -Vorfall von Ammoniumsulfat vorliegt, sollten unmittelbare Maßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie auf die Haut gespritzt werden, spülen Sie sofort mit viel Wasser aus. Wenn es in die Augen spritzt, spülen Sie die Augen sofort mit Wasser aus und suchen Sie medizinische Hilfe.
Befolgen Sie die Sicherheitsbetriebsverfahren: Befolgen Sie die Sicherheitsbetriebsverfahren am Labor oder am Arbeitsplatz ausschließlich, einschließlich korrekter Betriebsverfahren, Notfallabwicklungsverfahren und ordnungsgemäßer Nutzung von Sicherheitsausrüstung.
Regelmäßiges Training: Durchführen von regelmäßigem Training für chemische Sicherheit, um die Eigenschaften, Risiken und korrekte Reaktionsmaßnahmen von Ammonium -Persulfat zu verstehen, um das Bewusstsein für die chemische Sicherheit zu verbessern.
Vorsichtsmaßnahmen: Für die Lagerung von Ammonium -Persulfat sollte es an einem trockenen und gut belüfteten Ort, weg von Wärmequellen und brennbaren Substanzen, platziert werden. Lagerbehälter sollten gut versiegelt sein, um den Eintritt der Feuchtigkeit zu verringern.
Reduktionsmittel: Vermeiden Sie das Mischen mit starken Reduktionsmitteln, da Ammonium-Persulfat selbst ein Oxidationsmittel ist und das Mischen mit reduzierenden Wirkstoffen gewalttätige Oxidationsreduktionsreaktionen verursachen und eine große Menge an Gas oder Wärme freisetzen kann.
Organische Substanz: Die oxidierenden Eigenschaften von Ammonium -Persulfat können zu Reaktionen mit organischer Substanz führen, die brennbare oder explosive Gemische bilden. Es sollte vermieden werden, mit brennbaren Substanzen, organischen Lösungsmitteln usw. zu mischen.
Alkalische Substanzen: Das Mischen mit starken Basen kann zu Neutralisationsreaktionen führen und eine große Menge Wärme erzeugen. Dies kann gefährliche Situationen wie Lösungsheizung und Gasfreisetzung verursachen.
Metallpulver: Vermeiden Sie das Mischen mit brennbarem Metallpulver (wie Aluminiumpulver), da es Metallverbrennung oder Explosion verursachen kann.
Organische Stickstoffverbindungen: Vermeiden Sie das Mischen mit organischen Stickstoffverbindungen (wie Aminverbindungen), da sie giftige Gase oder instabile Verbindungen produzieren können.
Oxidationsreduktionsreaktion: Ammonium-Persulfat ist ein starkes Oxidationsmittel, und das Mischen mit reduzierenden Mitteln kann intensive Reaktionen zur Oxidationsreduktion verursachen und eine große Menge Wärme und Gas freisetzen.
Neutralisationsreaktion: Das Mischen mit starkem Alkali kann eine Neutralisationsreaktion verursachen und Salz und Wasser erzeugen, begleitet von exothermem Phänomen.
Erzeugung toxischer Gase: Das Mischen mit spezifischen organischen oder anderen inkompatiblen Substanzen kann zur Herstellung von giftigen Gasen führen und eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen.
Exotherme Reaktion: Teilweise Mischung kann zu einer exothermen Reaktion führen, was zu einem Temperaturanstieg und einem erhöhten Risiko für Brand oder Explosion führt.
Temperaturkontrolle: Die Aufrechterhaltung einer geeigneten Temperatur ist für die Stabilität von Ammonium -Persulfat von entscheidender Bedeutung. Es sollte so weit wie möglich vermieden werden, um übermäßig hohe Temperaturen ausgesetzt zu sein, und das Risiko von Zersetzungsreaktionen sollte durch Einstellen der Temperatur des Lagerbereichs gesteuert werden.
Feuchtigkeitsmanagement: Ammonium -Persulfat reagiert empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und feuchte Bedingungen können seine Zersetzung fördern. Das Trocken der Speicherumgebung trägt dazu bei, die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf Ammonium -Persulfat zu verringern. In feuchten Umgebungen können Entfeuchtungsgeräte in Betracht gezogen werden.
Lichtkontrolle: Unter leichten Bedingungen kann Ammonium -Persulfat auch eine Zerlegung erfahren. Daher sollte übermäßiges Licht, insbesondere ultraviolettes Licht und Sonnenlicht, im Lagerbereich vermieden werden. Die Beleuchtungssteuerung kann erreicht werden, indem in Schattierbehältern oder Lagerbereichen gespeichert wird.
Versiegelung und Verpackung: Wählen Sie einen Behälter mit guter Versiegelung, um sicherzustellen, dass der Behälter intakt und unbeschädigt ist, um den Eintritt von externer Luft und Feuchtigkeit zu verringern. Spezielle Verpackungsmaterialien können eine bessere Versiegelung bieten und das Verderbrisiko verringern.
Temperaturüberwachung: Installieren Sie die Temperaturüberwachungsgeräte im Speicherbereich, um die Anomalien der Temperaturen unverzüglich zu erkennen und zu korrigieren, um sicherzustellen, dass das Ammonium -Persulfat in einem geeigneten Temperaturbereich liegt.
Planung der Speicherfläche: Planen Sie den Speicherbereich vernünftigerweise, um sicherzustellen, dass Ammonium -Persulfat getrennt von inkompatiblen Substanzen gelagert wird, wodurch unkontrollierte Reaktionen vermieden werden, die durch gemischte Lagerung verursacht werden.
Regelmäßige Inspektion und Wartung: Inspizieren Sie regelmäßig Lagerbedingungen, um den normalen Betrieb von Umweltkontrollgeräten zu gewährleisten, beschädigte Verpackungsmaterialien rechtzeitig zu ersetzen und die Integrität von Lagereinrichtungen beizubehalten.
Insgesamt ist Ammonium -Persulfat eine Chemikalie mit starken oxidierenden Eigenschaften, und seine Stabilität wird durch verschiedene Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht beeinflusst. Beim Umgang mit Ammoniumsulfat müssen wir uns seiner potenziellen Stabilitätsprobleme und der Sicherheitsrisiken bewusst sein, die diese Probleme mit sich bringen können.
Die Temperatur ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Stabilität von Ammonium-Persulfat beeinflussen, und eine Hochtemperaturumgebung kann zu einer Zersetzungsreaktion, der Freisetzung von Gasen und anderen Produkten führen. Die Luftfeuchtigkeit wirkt sich auch nachteilig auf Ammonium -Persulfat aus, und feuchte Bedingungen können ihre Zersetzung fördern und seine Gefahr erhöhen. Darüber hinaus kann sich Ammonium -Persulfat unter Lichtbedingungen auch zersetzen, sodass es notwendig ist, eine übermäßige Lichtbelastung, insbesondere UV und Sonnenlicht zu vermeiden, zu vermeiden.
Richtige Verwendung: Beim Betrieb von Ammonium -Persulfat müssen die korrekten experimentellen Betriebsverfahren und Sicherheitsbetriebsschritte befolgt werden. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie mit Vorsicht, um Unfälle zu vermeiden.
Angemessene Lagerung: Wählen Sie einen Behälter mit guter Versiegelung, lagern Sie in einer relativ niedrigen Temperatur, trockener und gut belüfteter Umgebung, weg von Wärmequellen und brennbaren Substanzen. Die Planung und Verwaltung von Speicherbereichen ist auch der Schlüssel zur Gewährleistung der Stabilität.
Regelmäßige Inspektion und Wartung: Inspizieren Sie regelmäßig die Speicherbedingungen, um sicherzustellen, dass Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht in geeigneten Bereichen liegen. Behälter und Geräte mit guter Versiegelung müssen beibehalten werden, um sicherzustellen, dass sie intakt und unbeschädigt sind.
Vermischung verhindern: Vermeiden Sie das Mischen von Ammonium -Persulfat mit inkompatiblen Chemikalien, um potenzielle Reaktionen zu verringern.
Durch diese Maßnahmen können wir die Stabilitätsprobleme von Ammonium -Persulfat minimieren und ihre sichere Verwendung in Labor, Industrieproduktion und anderen Anwendungen sicherstellen. Die ordnungsgemäße Verwendung und Lagerung sind grundlegende Voraussetzungen für die Gewährleistung der Stabilität von Chemikalien und Personalsicherheit und müssen ausreichend beachtet werden.